Kiefergelenk
Kiefergelenk
gezielte Diagnostik und spezielle Therapie
Kiefergelenk, Bruxismus und CMD
Das Kiefergelenk ist wie alle Gelenke sehr wichtig und täglich beansprucht. Es kann zu Schmerzen oder Spannungsgefühlen kommen (CMD), meist bedingt durch eine zu starke Muskelaktivität (Bruxismus) der Kaumuskeln - oft durch vermehrte Belastungen und Stress.
Warnsignale
+ Kopfschmerzen
+ Spannungsgefühl im Schläfen-/ Kiefer-/ Nackenbereich
+ starker Zahnabrieb an Schneidekanten und Kauflächen
+ Muskelschmerzen
+ Einschränkung der Mundöffnung
+ Ohrgeräusche
+ Kiefergelenkknacken
Ursache
Es gibt vielfältige Ursachen, eine übermäßige Kaumuskelaktivität (Bruxismus), der eigene Biss oder die Schlafposition können Ursache für Beschwerden (CMD) im Kiefergelenk oder Schläfenbereich sein. Als Folge können wir Kopfschmerzen, Spannungsgefühl, starken Zahnabrieb oder Muskelschmerzen beobachten, auch Einschränkungen der Mundöffnung sind möglich.
Therapie
Je nach Ursache für die Beschwerden kann mit Trainings und Übungen für Zuhause gearbeitet werden, auch eine spezielle Physiotherapie kann Linderung verschaffen. Eine andere Therapie ist die Schienentherapie. Der Patient erhält nach der Untersuchung und Analyse eine spezielle auf seinen Biss abgestimmte transparente Kunststoffschiene. Die Schiene führt zu einer Entspannung der Kaumuskulatur und des Kiefergelenks und schützt die Zähne gleichzeitig vor einem übermäßigen Abrieb und Verschleiß.
Wichtig sind eine systematische Untersuchung und gemeinsame Therapieplanung, denn auch Sie als Patient können einiges tun.
Kiefergelenkschmerzen
Übungen für das Kiefergelenk nach Liebscher & Bracht, probieren Sie es aus und üben Sie möglichst regelmäßig.
Kiefergelenk, Bruxismus, CMD
Weitere Infos rund um Kiefergelenkschmerzen, Bruxismus und CMD
Video und Bildmaterial mit freundlicher Erlaubnis von Initiative proDente e.V.